top of page
  • AutorenbildBritta Dünschede

Faces behind Chainbalance - Alexander Tarasiuk

Wie hat Alex, einer unserer .NET/SQL-Entwickler, seine Leidenschaft Technik und Problemlösung entdeckt? Und wie hat er seinen Weg zum Softwareentwickler bei Chainbalance entdeckt? Finde es in diesen Blogeintrag heraus.


Alex’ Interesse startete während der Highschool, als er eine tiefe Faszination für Computer und Elektronik entwickelte. Er vertiefte sich in Bücher und brachte sich die Feinheiten der Anwendung selber bei. Zu dieser Zeit besaß er noch keinen eigenen Computer. Stattdessen widmete er seine Energie dem Reparieren von kaputten elektronischen Geräten, von Fernsehern bis hin zu Kassettenspielern. Er genoss die Herausforderung, die Probleme zu entschlüsseln und kreative Lösungen zu finden, besonders wenn es begrenzten Möglichkeiten gab.



Der Prozess des Problemlösens und Erschaffens hat Alex sehr gefallen. Er fand Freude an jedem Schritt des Prozesses, vom Erkennen von Problemen bis zur Ausarbeitung von Lösungen.


Nach der Highschool führte Alex’ Weg ihn an die Universität, wenn auch nicht ins Software-Engineering. Er machte einen Abschluss in Automation of Technological Processes, wobei es um die Verwendung von Mikrocomputern wie dem Raspberry Pi zur Verwaltung von Aufgaben in verschiedenen Branchen, geht.


An der Universität füllte er die Lücken in seinem selbst erworbenen Wissen und vertiefte sich in die Funktionsweise elektronischer Systeme. Nach seinem Abschluss arbeitete er 15 Jahre lang als Elektronikingenieur und Systemadministrator bei der Post. Seine wahre Leidenschaft galt jedoch der Softwareentwicklung.


Alex’ Reise nahm eine entscheidende Wendung, als er ein Programm zur Automatisierung der Verwaltung und Wartung von Computeranlagen schrieb und damit die Aufgaben für alle Beteiligten vereinfachte. Zu diesem Zeitpunkt wurde ihm klar, Softwareentwicklung seine eigentliche Leidenschaft war.


Der Wendepunkt auf Alex’ Weg kam, als er bei einem privaten Unternehmen im Devisenmarkt anfing. Sie suchten einen QA-Ingenieur, und Alex erzählte offen von seinem Hobby: Softwareentwicklung. Zu seinem Erstaunen stellten sie ihn als Entwickler ein. Alex fand großen Gefallen daran, Neues zu lernen, vor allem, wenn es sich um etwas handelte, das ihm wirklich am Herzen lag.


Dank der Empfehlung eines Freundes führte Alex’ Weg ihn schließlich zu Chainbalance. An diesem Punkt drehte sich der Spieß um: Elektronik wurde zu seinem Hobby, während die Entwicklung zu seinem Beruf wurde – eine perfekte Verbindung.


Was Alex an Chainbalance am meisten schätzt, ist das Gefühl der Gemeinschaft. Es ist ein kleines Unternehmen, in dem sich alle sehr gut kennen. Sie arbeiten als autarkes Team, in dem Vertrauen an erster Stelle steht. Es ist ein Umfeld, in dem sie die Kontrolle über ihre Arbeit haben, und es ist eine Freude, mit jedem Kollegen zu arbeiten.



Alex geht gerne wandern, erkundet die Natur und verlassene Orte und dokumentiert seine Abenteuer mit der Kamera. Musik hat einen besonderen Platz in Alex’ Herz. Er fühlt sich zu elektronischer Musik, Jazz und einigen alternativen Rockbands wie Linkin Park hingezogen. Er hat sogar versucht, selbst Musik zu komponieren, obwohl sich das genaue Erkennen der Noten als schwierig erwies. Außerhalb der Arbeit ist er außerdem ein Science-Fiction-Fan und genießt Bücher, Filme und Kurzgeschichten. Eines seiner Lieblingsbücher aus der Kindheit war Jules Vernes „Die geheimnisvolle Insel“, eines der früheren Sci-Fi Bücher. Und wer kann „Zurück in die Zukunft“ vergessen? Alex ist ein Fan, fasziniert von der Darstellung der 1980er Jahre und dem Konzept der Zeitreise. Jedes Mal, wenn er den Film sieht, ist es wie eine nostalgische Reise zurück.

CHAINBALANCE B.V.
Graaf Engelbertlaan 75
4837 DS Breda
The Netherlands

bottom of page