Chainbalance
Vorstellung Vision 2.4 - Alles im Blick
Fortschritt, niemals stillstehen und Feedback auf die bestmögliche Art und Weise verarbeiten. Dies ist ein entscheidender Teil unser Mission als Chainbalance, unseren Partnern eine Lösung zu bieten, die mit den Anforderungen unseres Business und der Konsumenten Schritt halten kann. Deshalb bieten wir unseren Partnern 4 Versions-Updates pro Jahr, in denen wir neue Funktionen, Verbesserungen und Innovationen bereitstellen. Wir sind mittlerweile bei Version 2.4 angelangt und sind auf diese Version besonders stolz.

"Unsere Vision ist es, das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage in der Bekleidungsindustrie zu beseitigen, um die Menge an Abfallprodukten zu reduzieren - besser für das Business und besser für unseren Planeten".
Um dies zu erreichen, beginnen wir mit jedem neuen Partner im In-Season-Management mit Lösungen wie Nachversorgung, Event-Planung und initiale Verteilung, d. h. die optimale, initiale Verteilung neuer Produkte, runter bis auf den Größenschlüssel. Auf diese Weise lernen wir das Geschäft unserer Partner vom sensibelsten Punkt aus kennen - dem POS mit dem Kaufverhalten jedes Konsumenten, über jedes Produkt.
Der Lernfaktor für uns, unsere Algorithmen und Logiken ist entscheidend, um genaue Prognosen für das wichtige Out-Season Management zu erstellen. Wir alle wollen wissen, was wir zu welchem Zeitpunkt in welcher Menge produzieren müssen!
Als Teil dieser Brücke zwischen In-Season und Out-Season bieten wir tiefe Insights, basierend auf unseren Analysen und Entscheidungen. Diese Erkenntnisse bieten eine größere Transparenz für die Marke und für das dynamische Business.
Wie verhält sich ein Produkt in einem bestimmten Bereich oder am POS und in den einzelnen Optionen und Größen?
Wo verlieren wir Umsatz und wo haben wir Überbestände?
Welche Produkte sind Top Seller und wo und wann hatten wir Fast Mover?
All diese Informationen finden Sie in unserer Smart Merchandise Management Lösung - Smart Supply.
Wir präsentieren Ihnen unsere neue Version 2.4, mit Highlight-Features, wie der Produkt- und Optionsübersicht.
Hier können Sie alle Einblicke über den gesamten Style und die Option erhalten.
- Umsatzwachstum, sowie Umsätze bei besonderen Ereignissen, bis hin zur Tages-, Wochen- oder Monatsansicht, für jede einzelne Größe.
- Verlorene Umsätze, d.h. wo Teile gefehlt haben
- Lagerumschlagsgeschwindigkeit (LUG), sowie die Abverkaufsquote (AVQ)

In der Optionsübersicht können Sie sogar tiefere Einblicke in die Performance der einzelnen Größen, pro POS und Kunde, erhalten: LUG, Umsatz und sogar die Verfügbarkeit der einzelnen Größen.

Dies kann dann präzise mit einzelnen POS und Kunden verglichen werden, um z.B. Benchmarks zu filtern.

Von diesen Oberflächen aus können Sie bequem in die Nachversorgung und weiteren Entscheidungen gelangen, die Chainbalance vorschlägt oder direkt automatisiert.
Mit dieser Transparenz können Sie die Kollektionsrahmenplanung (KRP), mit tiefen Insights anreichern, basierend auf unseren täglichen Berechnungen, Prognosen und Entscheidungen.
Zusätzlich zu den neuen Erkenntnissen bieten wir eine weiterentwickelte Allokationslogik, die es Anwendern ermöglicht, bestimmte POS und/oder Kunden zu priorisieren. Wie sieht das in der Praxis aus? Ein einfacheres Beispiel:
Chainbalance erzeugt einen Auftrag über 1000 Stück für 10 POS. Leider sind kurzfristig nicht 1000, sondern nur 500 Stück verfügbar. Chainbalance entscheidet auf Basis des Umsatzpotenzials pro SKU und POS, wer welche Menge bekommt. Mit der neuen Funktion "Store Priority Setting" priorisieren die Anwender POS und Kunden, für diese Allokationmenge.
Hier sind einige weitere neue Funktionen in der neuesten Version:
Neue Login-Seite
Verwendung mehrerer Werte in Berichtsfiltern
Bericht über Produkteinsichten
Bericht über Optionseinblicke
Neues Ladenstatus-Layout
Einstellungen für Ladenprioritäten
Einführung eines neuen Designs für einige der KPIs auf der Homepage
Einführung der Funktion "Anzahl der Artikel mit Status 'neu'", um den Kunden, die diese Funktion nutzen, zu helfen, schnell Artikel zu identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern
Dem Bericht über verlorene Umsatz wurde eine optionale Spalte hinzugefügt, die die Anzahl der Tage mit einem Nullbestand anzeigt.
Option für Benutzer hinzugefügt, um die Anzeige von Größeninformationen basierend auf ihrem Standort zu personalisieren
Option hinzugefügt, um "zugewiesene DCs" in die Filialkopierfunktion einzubeziehen
Der Excel-Download-Funktion für die Filialverwaltung wurden weitere Filialinformationen hinzugefügt.
Der Inhalt des Excel-Downloads für die Filialverwaltung wurde von der Berechtigung abhängig gemacht
Berechtigungen zum Ein- und Ausblenden von Einstandspreis- und Verkaufspreisinformationen hinzugefügt
Der obere Teil der Berichte (Schaltflächen und Filter) sind jetzt "anhaftend", so dass sie beim Scrollen immer sichtbar sind.
Schluss mit der Excel wälzen, der Arbeit in mehreren Systemen und täglichen Mikroentscheidungen. Holen Sie sich alle wichtigen Informationen, tiefe Insights und konkrete Entscheidungen in der neuesten Version von Chainbalance und erschließen Sie das versteckte Wachstumspotenzial.
Neugierig geworden? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine kostenlose Demo.