Britta Dünschede
Die Power von Smart Supply - Version 2.7
In der dynamischen Landschaft im Merchandisemnagement ist es wichtig, der Entwicklung immer einen Schritt voraus zu sein. Hier kommt Smart Supply Version 2.7 ins Spiel - ein Upgrade, das viele neue Funktionen und Verbesserungen einführt, die den Nutzern mehr Möglichkeiten bieten als zuvor. Von Updates im „Smart Initial Allocation“ Feature bis zur Visualisierung von intensiven Storedaten revolutioniert Smart Supply das Merchandising von Unternehmen. Sehen wir uns die Neuerungen der Version 2.7 an:
Key focus – Smart Initial Allocation
1. Wiederverwendung von Mindestgrößenkurven für effiziente Allokation Die Erstellung von Vorschlägen für die initiale Allokation ist jetzt viel einfacher geworden. Die Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, Mindestgrößenkurven aus früheren Aufteilungen wiederzuverwenden, die dieselbe Größenkurve wie die aktuellen Artikel aufweisen. Diese Funktion stellt sicher, dass der Aufteilungsprozeß nahtlos und effizient abläuft, so strategische Entscheidungen und nicht sich wiederholende Aufgaben im Fokus stehen.

2. Optionen direkt aus DC-Daten importieren
Nutze die Leistungsfähigkeit der DC-Daten mit der neuen Schaltfläche „Optionen aus DC hinzufügen“. Mit dieser Funktion können Benutzer erste Zuteilungsvorschläge auf der Grundlage von Echtzeitdaten zur DC-Verfügbarkeit erstellen. Importiere ganz einfach Optionen, zeige die aktuelle DC-Verfügbarkeit an und bewerte die Leistung verschiedener Filialstandorte. Diese Integration überbrückt die Lücke zwischen Bestand und dem Distributionszentrum und optimiert die Zuordnungsentscheidungen.

3. Manuelle Auswahl des Referenzzeitraums
Bekomme die Kontrolle über datengesteuerte Entscheidungen und wähle den Referenzzeitraum für die Erstzuweisung aus. Mit dieser Funktion wird der Datenzeitraum ausgewählt, der am besten zur Allokationsstrategie passt, ganz gleich, ob es sich an vergangenen Trends orientiert oder den zukünftigen Bedarf vorhersehen. Dies verbessert den Algorithmus und stellt sicher, dass die Allokationsstrategie, durch das Einbeziehen von speziellen Events oder Trends in dieser Zeit, präzise ist.
4. Download von Allokationsvorschlägen für eine verbesserte Zusammenarbeit
Die nahtlose Zusammenarbeit ist jetzt Realität. Die Benutzer können jetzt direkt von der Benutzeroberfläche aus Zuweisungsvorschläge als Excel-Dokumente herunterladen. Diese Funktion vereinfacht die Kommunikation und ermöglicht eine effektivere Zusammenarbeit in den Teams, sodass alle Beteiligten bei Entscheidungen über die Bestandszuweisung auf derselben Seite stehen.
E-Commerce umgestalten
6. Verbesserte Ausrichtung auf Online-Marktplätze mit Smart eCom Algorithmus
In einer Welt, die von Online-Marktplätzen dominiert wird, ist der neue eCom-Algorithmus ein entscheidender Fortschritt. E-Commerce ist ultra dynamisch, weshalb wir ultra dynamisch sein müssen. Optimiert für große Online-Plattformen und markeneigene E-Commerce, verbessert dieser Algorithmus die Zielberechnungen und stellt sicher, dass der Bestand auf die einzigartige Dynamik der Online-Vertriebskanäle abgestimmt ist.

Smart Order Proposals – für dich und deine Geschäftspartner
8. Smart Order Proposals - noch intelligenter
Die Funktion „Smart Order Proposals“ wird durch die automatische Genehmigung abgelaufener Bestellungen aufgewertet. Wenn ein Vorschlag abläuft, können die Mengen automatisch genehmigt werden, sodass auch in zeitkritischen Situationen ein reibungsloser und kontinuierlicher Flow gewährleistet ist.
9. Verbesserte Visualisierung und Zugänglichkeit
Die Datenvisualisierung erhält ein Upgrade mit verschiedenen Erweiterungen. Einzelhändler können jetzt zusätzliche Produktdetails in „Smart Order Proposals“ sortieren und abrufen, was fundierte Entscheidungen zum Kinderspiel macht. Darüber hinaus bietet die Einbeziehung von DC-Bestandsinformationen, auch für Größen ohne Bestellmengen, einen umfassenden Überblick über den Bestand.

Weitere neue Verbesserungen und Implementierungen:
Fein abgestimmte Forward Cover und Lebenszyklusverhalten - präzise Bedarfsprognose, effektives Management, optimierter Umsatz und minimierter Abfall.
Optimierte Benutzerfreundlichkeit mit Reset-Filtern.
Tiefere Einblicke in die Store Insights - fundiertere Entscheidungsfindung.
Verbessertes Fast Mover Reporting - bessere Filterung für bessere Entscheidungen.
Vereinfachte Massenänderungen - sparen Sie Zeit und gewährleisten Sie Genauigkeit.
Die Zukunft des Merchandisemanagements
Smart Supply Version 2.7 ist ein Beweis für unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Innovation. Mit dem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, datengesteuerter Entscheidungsfindung und verbesserter Zusammenarbeit wird diese Version die Art und Weise, wie Bekleidungsmarken ihre Bestände verwalten, neu definieren. Freuen Sie sich auf die Zukunft der Warenwirtschaft und erschließen Sie Ihr verborgenes Wachstumspotenzial. Nehm Kontakt mit unseren Customer Success Managern auf, um die optimale Konfiguration für deine Lösung zu finden und die Vorteile von Smart Supply zu maximieren. Und falls du neu bist, lass uns austauschen. Kontaktiere doch unser Business Development Team!