
Saisonale Trends
Verwalten Sie einfach wiederkehrende saisonale Produkte
You will be familiar with it. Your merchandiser sends as much stock as possible to the stores, so that as little as possible stays behind in the distribution centre or warehouse. Unfortunately, this often means that you have to redistribute your stock later.
Smart Supply does not immediately send all stock from the distribution centre to the stores. After an initial allocation, the software uses an algorithm to determine the highest sales potential per SKU (Stock Keeping Unit) for each location. The stock will be distributed to the stores at which the demand for the product is the greatest.
Not one-on-one replenishment but a dynamic process. This means that you improve your product availability, increase your profit margin, reduce excess inventory and have fewer missed sales. But how does Smart Supply work? Find out below.

Optimierung von saisonalen Mustern

NOOS-Kollektion automatisch kennzeichnen

Kosteneffektive SKUs pro Verkaufszeitraum
Haben Sie bestimmte saisonale Artikel, die Auswirkungen auf Ihre Logistikkette haben? Oder haben Sie Never- Out-Of-Stock-Kollektionen (NOOS), die in einer bestimmten wiederkehrenden Periode stärker verkauft wird? Denken Sie zum Beispiel an hautfarbene Dessous im Sommer oder weiße T-Shirts unter einem Hemd im Winter.
Ein Sortiment mit vorhersehbaren Entwicklungen, das sich jede Saison wiederholt, können Sie mit dem Modul "seasonal trends/ Saisonale Trends" mit Smart Supply speziell kennzeichnen. Zu Beginn einer Saison können Sie die Zielwerte dieser SKUs auf das Verkaufsniveau des letzten Jahres anheben. Dadurch wird das ideale Profil für jeden Artikel pro Standort und Verkaufszeitraum erstellt.


"Beim Wechsel der Saisons sahen wir ohne Verwendung des Moduls für saisonale Trends, dass es mehrere Wochen dauerte, bis alle unsere Lagerbestände aktualisiert waren. Jetzt, gleich zu Beginn der neuen Saison, sind die richtigen Ziele nach oben und unten korrigiert worden. Dies führt zu weit weniger Rückstand und Überbeständen".
Merchandise Manager, Triumph
Mehr möglich mit Smart Supply

Personalisierte Stores
Sie haben nur eine begrenzte Anzahl von Quadratmetern pro Laden, suchen ständig nach der optimalen Verteilung Ihres Sortiments?
Mit dem Modul „Personalized stores/ Personalisierte Stores“ können Sie Ihr Verkaufspotential auf der Basis von Verbraucherdaten Schritt für Schritt verbessern. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Geschäftssortiment, das auf den Verbraucherbedürfnissen des jeweiligen Standorts basiert.

Eventplanung
Verzerren sich Ihre Zielvorgaben oft nach einem Ereignis, wie z.B. einem Ausverkauf? Verkauft sich ein Produkt in einem Geschäft während einer Aktion etwas schneller als in anderen Geschäften?
Mit dem Modul „Event Planning/ Eventplanung“ versenden Sie nur dorthin Bestände, wo sie benötigt werden. Und dies ohne Auswirkungen auf Ihre Zielberechnungen zu haben.

Erstzuteilung
Finden Sie es schwierig, zu Beginn einer neuen Saison den ersten Bestand optimal an Ihre Geschäfte oder Ihre Kunden zu verteilen?
Mit dem Modul „Erstzuteilung“ lassen Sie Ihre Zielebenen los. Auf der Grundlage realisierter Abverkaufsdaten von (vergleichbaren) Artikelgruppen verwenden Sie eine individuelle, maßgeschneiderte Größeneinteilung pro Filiale. Mit dem gleichen Bestand können Sie ab der ersten Zuteilung mehr verkaufen
CHAINBALANCE B.V.
Graaf Engelbertlaan 75
4837 DS Breda
The Netherlands